Untätigkeit schwächt, Übung stärkt, Überlastung schadet.“ (Sebastian Kneipp)
Wer die Bewegungstherapie im Kneippschen Sinne anwenden möchte, muss kein Athlet sein. Auch in den Alltag integrierte Bewegung und gemäßigte Sportarten steigern das Wohlbefinden nachhaltig und stärken dabei die Körperkräfte.
Ringelblume;
in der Volksheilkunde findet die Ringelblume vielseitige Verwendung.Sie wird gerne als Creme bei Entzündungen, Schnittwunden, Abschürfungen und kleineren Verletzungen,bei Sonnenbrand und geringfügigen Verbrennungen angewendet.
Monat der Hautpflege
Das größte Organ des Menschen ist die Haut. Unsere lebendige Hülle, Schutz und Gefühl liegen hier nah beisammen. Die Haut sollte immer von innen nach außen gereinigt werden. Viel trinken (Wasser und Kräutertee), ist deshalb ganz besonders wichtig im Sommer.
Rezept: Gesichtswasser für eine Haut wie Samt und Seide
– Ringelblume
– Wiesenlabkraut
– Frauenmantel
– Wundklee
– Rosenblätter
– Melissenblätter
Alle Kräuter mit kochendem Wasser übergießen.
Zudecken und erkalten lassen. 200 ml abmessen, filtrieren und mit 40 ml 90% Weingeist vermischen. Evtl. ätherische Öle wie Lavendel oder Rose dazugeben.
Der Herbst empfängt Sie mit der Farbenpracht des Waldes, der Obst und Weingärten,er lässt sie durchatmen und den Alltagsstreß vergessen. Genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen beim Wandern im Farbenzauber der Natur, beim Radfahren auf gemütlichen Talwegen oder beim Mountainbiken durch herbstlich gefärbte Wälder und Wiesen.
Pradoshof der Erlebnisbauernhof nach Kneipp
Unser Kneipp Tipp;
Ohne Schnupfnase in den Herbst mit der Oberkörperwaschung nach Sebastian Kneipp.
Sanddorn, Hagebutte, Kiwi, Paprika, Sauerkraut, Zitrusfrüchte
gehören zu den stärksten Vitamin-C- Liferanten.
Tautreten: schon morgens Barfuß durchs nasse Gras laufen können, Wassertreten in der Kneippanlage, Armbäder im Hofbrunnen genießen. Das Element Wasser als Vermittler natürlicher Lebensreize steigert die Leistungsfähigkeit, stärkt die Abwehrkräfte und verbessert das Körperbewußtsein.
Kräutergarten:
Im Kräutergarten umgibt Sie ein wunderbarer Duft, von Lavendel und frischen Kräutern. Der innere und äußere Gebrauch von Heilpflanzen eröffnet eine enorme therapeutische Vielfalt, Kneipp setzte vor allem mild wirkende Heilkräuter ein. Zum Kochen, als Tee, Badezusätze, als Tinkturen oder Salben finden die Kräuter ihre Verwendung. Ich zeige Ihnen gerne wie man Pech – Kräutersalben rührt, Kräuter destilliert,oder eine persöhnliche Räuchermischung mit Kräuter, Wurzeln und Harze zubereitet.
Bewegung:
Sinnvoll dosierte körperliche Aktivität verbessert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Regelmäßige Bewegung, in der frischen Luft, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und kräftigt das Herz-Kreislauf-System. Bei einer Wanderung nach Kneipp mit Ihrer Gastgeberin erhalten Sie Tipps für eine gezielte Förderung Ihrer Gesundheit
Als ausgebildete Kneipp- Gesundheitstrainerin zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Körper entspannen und stärken können
Glücklich der Mensch, der es versteht und sich bemüht,das Notwendige, Nützliche und Heilsame mehr und mehr sich anzueignen.
Sebastian Kneipp
GESCHAFFT
nach einer fast 2- jährigen Ausbildung zur FNL- Kräuterexpertin habe ich jetzt den Abschluss bei der Prüfung geschafft. Das Programm der Ausbildung war vielseitig, neben den Kennenlernen von 400 Pflanzen (Garten- und Wildkräuter, Sträuche und Bäume) und deren Gebrauch in der Volksheilkunde ging es auch um die Bachblüten,Homöopthie,Brauchtum und Räuchern.
Mich freut es wenn ich unseren Gästen und allen Interessierten das alte, fast vergessene Kräuterwissen die einzigartige Natur- und Pflanzenwelt Südtirols und deren erhalt weitergeben kann.
Pfarrer Sebastian Kneipp gehörte bei Lebzeiten zu den bekanntesten Persönlichkeiten und sein Name ist heute noch immer ein Begriff. Seine Philosophie, die Kneippische Gesundheitslehre fasziniert mich. So entschloss ich mich zur Ausbildung als Kneippgesundheitstrainerin. Nach erfolgreichen Abschluss der Endprüfung, gebe ich mein Wissen den Hausgästen und allen Interessierten in Form von Vorträgen und Schnupperkursen weiter.
Angelika Thaler Schullian
Kneippgesundheitstrainerin SKA